Ihre Privatführer
Vor 30 Jahre habe ich mein Studium Kunstgeschichte am Universität von Amsterdam erfolgreich abgeschlossen. Seither arbeite ich als Kunsthistoriker, sowohl wissenschaftlich als journalistisch. Ich bin spezialisiert im 19. Jahrhundert, vom Romantik bis zum Symbolismus, aber vor allem interessiert in Kunst und Musik. Mein erstes Buch handelte über Van Gogh, mein letztes war eine Kulturelle Biografie des Niederländischen Königs Willem II., der ein bedeutender Mäzen war.
Amsterdam ist meine grosse Liebe; ich wohne gerade hinter dem Concertgebouw am Museumplein.
Ich biete eine grosse Menge von Tours an, nicht nur Goldenes Zeitalter, die Kanale und Rembrandt, aber auch Mitteralterliches Amsterdam (Wissen Sie dass Amsterdam eine Heilige Stadt war nachdem es ein richtiges Wunder geschah in 1345?), Jüdisches Amsterdam, Kulinarisches Amsterdam, ein 'Toleranz-Tour' usw. Auch andere Städte kenne ich gut, wie Den Haag und Hilversum, Leiden und Zaandam, und im Ausland z.B. Berlin, Venedig, Riga, Rom, Paris und Brussel, da ich manche Niederländische Gruppe geführt habe.
Meine grösste Hobby ist jedoch Geschichte, nicht nur die Niederländische, und darüber unterhalte ich mich sehr gerne mit Gäste aus der ganze Welt. Ich werde mich freuen Ihnen bei Ihren Besuch an Amsterdam alles Unterschiedliches anweisen zu können, damit Amsterdam - oder Mokum, wie wir's oft nennen - für Sie unvergesslich wird.
Ich möchte Ihnen vorschlagen:
Rijksmuseum: Rembrandt und das Goldene Zeitalter
Das ganze 1. Stockwerk des Rijksmuseum, das im April 2013 wiedereröffnet wurde, ist dem Goldenen Zeitalter gewidmet. Ausserhalb der Ehrengalerie sind Kunst und Geschichte in jedem Saal gemischt. Besichtigen Sie das Rijksmuseum gemeinsam mit einem fackundigen Guide und Kunstexperten. Umgehen Sie die Warteschlange und genießen Sie mit Ihrem Guide bevorzugten Einlass ohne Anstehen.
Bei der Führung durch das Rijksmuseum werde ich jederzeit auf individuelle Wünsche und Interessen der Teilnehmer eingehen.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie sich bei der Führung auf zwei Stunden beschränken möchten, um einen ersten Überblick zu erhalten, oder ob Sie die Führung auf drei Stunden ausdehnen möchten. In diesem Fall können wir auch eine Kaffee- oder Mittagspause im Museumsrestaurant einlegen.
Stadtführung: Jüdisches Amsterdam
Kommen Sie mit auf einen historischen Rundgang durch das alte Judenviertel von Amsterdam, das bekannte "Jerusalem des Nordens".
Im siebzehnten Jahrhundert blühte die Jüdische Gemeinschaft Amsterdams mit einer riesigen Einwanderung Menschen jüdischer Herkunft auf. Erste Flüchtlinge kamen aus Portugal, Polen, Ukraine und Russland. Sie hatten ihre eigenen Gebetshäuser, Altersheime, Waisenhäuser, Krankenhäuser und viele weitere Institutionen.
Der holländische Künstler Rembrandt van Rijn, der für seine barocke Kunst bekannt ist, lebte in der Mitte des Judenviertels, wohin er aufgrund finanzieller Probleme hinziehen musste und hat manchmal Juden von der Straße oder seine jüdischen Freunde als Modell für seine Gemälde benutzt. Ebenfalls sind auf seinen Kunstwerken hebräische Schriftzeichen zu finden. Sein Bezug zum Judentum wird dadurch sehr deutlich.
Anfang des 20. Jahrhunderts machten Juden 5-10 % der Bevölkerung Hollands aus und waren sehr wichtig in kulturellen, sozialen und politischen Bereichen. So war zum Beispiel die erste Gewerkschaft in den Niederlanden von jüdischen Diamantarbeitern gestiftet worden.
Der monumentale, vom berühmten frühmodernen Architekten Hendrik Petrus Berlage entworfene, Hauptsitz der Gewerkschaft befindet sich ebenfalls im Judenviertel. Jetzt leben kaum noch Juden im ehemaligen großen Viertel und viele Denkmäler, Mahnmäler und Gedenkstätten zeugen heute noch von der Tragödie des 2. Weltkrieges.
Bei dieser historisch und kunsthistorisch geprägten Führung erwartet Sie ein Rundgang sowohl durch das Jüdische Historische Museum als auch durch das Judenviertel Amsterdams. Sie kommen an zahlreichen Wahrzeichen, wie der portugiesischen und deutschen Synagoge, als auch an der Diamantarbeiterwerkstatt vorbei.
Empfehlungen
Die Führung war sehr interessant und der Führer (Michel Didier) hatte aus unserer Sicht große Sachkenntnis und Leidenschaft - wie man sich einen Kunstkenner eben so vorstellt. Gerne wieder, der Preis spricht natürlich für sich.
Klasse Michel, es hat uns gut gefallen und inspiriert.
Georg Kliewer, 31. Oktober 2017 (Rijksmuseum)
Eine sympatische, kompetente und flexible Führung.
Eva-Bettina Hartig, 5. Oktober 2017 (Van Gogh Museum)
Unser studierte Kunstexperte Michel war bestens geeignet, uns durch die bekannten Amsterdamer Museen mit fachkundigen Erläuterungen zu führen. Ebenso informativ waren die Wege zwischen den Museen oder der Stadtrundgang. Wir waren drei Familien mit einem fünfjährigen Jungen, der ebenfalls gebürtig mit Wissen versorgt wurde. Wir können Michel bestens weiterempfehlen.
Persönliche Nachricht vom Kunden: Nochmals herzlichen Dank für die jederzeit interessanten Führungen. Schade, dass Sie den letzten Abned bei der indonesischen Reistafel nicht dabei waren. Wir waren mit Ihnen sehr zufrieden.
Gerd Bötel, Hannover, 25 Juni 2016
Eine Privaftührung ist absolut empfehlenswert. Unser Guide hat uns mit seiner Fachkompetenz den Maler Van Gogh sehr Nahe gebracht. Er hat die verschiedenen Lebensabschnitte detailliert beleuchtet und aufgezeigt, dass Van Gogh immer wieder an seinen Idealen und am Leben selbst scheiterte. Sehr eindrucksvoll.
Arno Negretti & Denise Zeller, Winterthur, 11 September, 2015
Statt Kees Kaldenbach hat Michel Didier die Tour geführt, was aber sicher kein Nachteil war: ein ausgewiesener Kunsthistoriker mit sehr viel Fachkompetenz und der nötigen Geduld, um auch auf die Fragen von uns Kunstbanausen einzugehen. Warteschlange vor dem van-Gogh-Museum ging nicht zu unseren Lasten, Herr Didier hat den Zeitverlust ohne Weiteres hinten angehängt und eine Überstunde gemacht. Alles bestens!
Werner Eichhorn, Mannheim, 24. August 2013